Bardusch: 141 Jahre Tradition und Fortschritt – Unternehmenskonzepte einer neuen Generation
1871 begann alles mit ein paar Wäschetrommeln und -leinen. Caroline Bardusch wusch Uniformen für angehende Offiziere. Aus diesen Anfängen, aus einer kleinstädtischen Wäscherei hat sich die Bardusch Unternehmensgruppe entwickelt. Für das internationale High-Tech-Unternehmen ist Wäschewaschen nur noch ein kleiner Teil des Dienstleistungs-angebotes.
Die erfolgreiche Entwicklung ist nicht zuletzt eine Folge grundlegender Entscheidungen, die unter der Unternehmensleitung des 2011 verstorbenen Carl-F. Bardusch getroffen wurden.
Dazu gehörte die Konzentration auf die Pflege, Vermietung und später auch Bereitstellung von Berufsbekleidung ( http://www.bardusch.de/produkte/berufsbekleidung/ )
und Wäsche für Betriebe. Viele namhafte Firmen, waschen, leasen und mieten heute bei Bardusch ihre Arbeitsbekleidung ( http://www.bardusch.de/produkte/arbeitsbekleidung/ ), Service inbegriffen. Auch die Wäsche diverser Krankenhäuser und Hotels werden in Bardusch Wäschereien bearbeitet
Ein Erfolgskonzept! In Deutschland gibt es gegenwärtig 24 Standorte. International stehen die Zeichen ebenfalls auf Expansion. Die größten Märkte nach Deutschland sind die Schweiz, Brasilien, Frankreich, Spanien, Ungarn und Polen. Mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern erzielte Bardusch 2011 einen Umsatz von rund 310 Millionen Euro.
Grundlegende strategische Ziele sind Kundenbindung und Ergänzung bzw. Erweiterung des Dienstleistungsportfolios, daneben die Neukundenakquise und der Ausbau des Auslandsgeschäftes. Um im von hartem Preiswettbewerb gekennzeichneten Umfeld bestehen zu können, sind eine energieeffiziente Produktion und Logistik sowie ein kostengünstiger Einkauf mitentscheidend. Hier ist Bardusch fachlich und personell hervorragend aufgestellt.
Als grundlegende Stärke und maßgeblich für den Erfolg sehen Gesellschafter und Geschäftsführung die “Familienstruktur” von Bardusch. Das Unternehmen ist nicht nur nach wie vor in Familienbesitz, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Fairness werden bei Bardusch gelebt: das reicht von einem Lohngefüge, welches deutlich über den geforderten Mindeststandards liegt, bis hin zu einer Übernahmegarantie für Azubis.
Bardusch setzt bei allen betrieblichen Anforderungen zunächst auf die eigenen Mitarbeiter. Dazu gehören Qualifizierung und Weiterbildung jedes Einzelnen. Ebenso eine fundierte Ausbildung. Bei Bardusch gibt es eine Vielzahl interessanter und abwechslungsreicher Ausbildungsberufe. Dazu gehört beispielsweise der zukunftsträchtige Textilreiniger. Auch im kaufmännischen Bereich oder im Informatiksektor können jungen Menschen im Unternehmen viel lernen und nicht zuletzt erfahren. Das ermöglicht eine Struktur, in der qualifizierte Ausbilder zur Verfügung stehen und vom Start weg Aufgaben übernommen werden können. Im Moment beschäftigt Bardusch 27 Auszubildende in verschiedenen Bereichen, hinzu kommen Bachelor-Studiengänge. Wer sich bewährt und mit Leidenschaft und Engagement zur Sache geht, hat gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz. Sichtbares Zeichen für Solidarität und faire Arbeitsbedingungen ist die hohe Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit langjähriger Betriebszugehörigkeit. Diese Solidarität gilt ebenfalls dem Standort Ettlingen. Hier wird auch künftig der Stammsitz von Bardusch bleiben.
Carl-F. Bardusch verstarb im Alter von 74 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Die Fortführung des Unternehmens ist durch die Geschäftsführung, den Herren Karsten Beisert, Hans-Peter Hajdu und Hartmut Huss, gesichert. Sie tragen die operative Verantwortung. Die Gesellschafter Matthias Bardusch und Christina Ritzer sind Mitglieder im Aufsichtsrat. Mit ihnen ist die fünfte Familiengeneration nun am Zuge.
“Tradition verpflichtet” – Bardusch steht seit 1871 für Sauberkeit und Service rund um Wäschepflege und Hygiene. Ergänzt wird der Kunden-Service durch Bedarfsanalyse, Beschaffung und Finanzierung der Textilien, Waschen und Pflegen sowie Holen und Bringen.
Ob Berufskleidungsservice, Persönliche Schutzausrüstung, Reinraum-Service, Wäscheversorgung für Gesundheitswesen und Hotellerie, Waschraumhygiene oder Mattenservice: Bundesweit über 60.000 Kunden und Partner vertrauen auf die kundennahen textilen Dienstleistungen von Bardusch.
Kontakt:
Bardusch GmbH & Co. KG
Jeannette Schmitteckert
Pforzheimer Str. 48
76275 Ettlingen
07243-707-124
marketing@bardusch.de
http://www.bardusch.de
Ähnliche Beiträge

Bardusch präsentiert Neuigkeiten auf der diesjährigen “Arbeitsschutz Aktuell”
Arbeitsschutz attraktiv verpackt Ettlingen, 30. August 2012: Die Bardusch Gruppe nimmt auch dieses Jahr an der Fachmesse “Arbeitsschutz Aktuell” teil. Vom 16. bis 18. Oktober präsentiert der Ettlinger Textildienstleister in Augsburg sein breites Spektrum an Berufskleidung ( http://www.bardusch.de/produkte/berufsbekleidung/ ) und persönlichen Schutzausrüstungen – von der persönlichen Schutzbekleidung bis hin zum persönlichen Arbeitsschutz (Brillen, Schuhe, Handschutz […]

Einheitlicher Firmenauftritt und Sicherheit durch Arbeitskleidung
Arbeitskleidung, Imagekleidung und Arbeitsschuhe online kaufen Immer häufiger entscheiden sich Unternehmen für eine einheitliche Bekleidung ihrer Mitarbeiter. Durch das Tragen spezieller Imagekleidung, die das Logo des Unternehmens enthält oder in den Farben des Corporate Designs gehalten ist, werden einzelne Mitarbeiter zu Repräsentanten der Firme. Dies stärkt nicht nur den Bekanntheitsgrad und den Wiedererkennungswert des Unternehmens […]

Service mit Eleganz
Die Bardusch Textilkollektion “Fashion” setzt elegante Maßstäbe in den Service-Bereichen Lebensmittel und Catering Ettlingen. Guter Geschmack drückt sich in der richtigen Kleiderwahl aus, zum Beispiel in der eleganten Linie “Fashion” aus dem Hause des Ettlinger Dienstleisters Bardusch. Denn wer seinen Kunden Schmackhaftes serviert, darf auch geschmackvoll gekleidet sein. Der Service von Bardusch: Immer saubere und […]