Als Altersvorsorge stehen die eigenen vier Wände hoch im Kurs. Nach einer Umfrage schätzen vier von fünf Deutschen sie als die beste Vermögensanlage ein. Aktien werden deutlich schlechter bewertet, so berichtet das Magazin Focus in seiner aktuellen online-Ausgabe. Nicht erst die...
In unserem vorigen Artikel haben wir uns mit dem TÜV Siegel kritisch auseinandergesetzt, aber es gibt auch Bereiche wo man auf den TÜV unbedingt zurückgreifen sollte, zum Beispiel wenn es um das Thema “die Immobilie zur Altersvorsorge” geht....
Bei der Deutschen Sachwert- Kontor handelt es sich sicherlich um einen renommierten Anbieter auf dem Leipziger Immobilienmarkt. Das Unternehmen hat sich einen guten Namen gemacht....
Zugegeben vor einigen Jahren gehörte ich zu den Kritikern des Unternehmenskonzeptes. Ein erster Kontakt mit Otmar Knoll hat mir dann gezeigt “Mensch der versteht was von seinem Geschäft”....
Banken verdienen daran, Geld zu verleihen und dafür Zinsen zu bekommen. Doch wenn eine Bank den Vertrag geschickt strukturiert, kann sie den Gewinn sogar einstreichen, ohne das Geld zu verleihen. Die Verbraucherzentrale Bremen warnt vor solchen Verträgen, denn den Schaden hat...
Wer sich eine Wohnung kaufen will, sucht sich erst ein passendes Objekt aus und geht dann zur Bank. Die ermittelt den Wert der Wohnung und vergibt meistens um die 60 Prozent des von ihr ermittelten Wertes als Darlehen....
Es gibt Standorte für Immobilien die taugen einfach nicht zur Investition in Immobilien. Magdeburg gehört eindeutig dazu. In Deutschland wird Wohnraum immer teurer – aber nur in ausgewählten Regionen. Die Zeitschrift “Das Investment” hat den Markt untersucht: In manchen Städten kosten...
Potsdam ist die teuerste Stadt bei den Immobilienpreisen in Ostdeutschland. Viele Regionen in Ostdeutschland hingegen haben in den letzten Jahren deutlich beim Immobilienpreisniveau verloren. Hierzu gehören insbesondere Regionen in Thüringen und Sachsenanhalt. Magdeburg kann als der große Verlierer bezeichnet werden. Die Entwicklung...
Inflationsängste, Eurokrise, die Probleme der anderen Immobilien-Investments wie offenen Immobilienfonds schafft einen Boom bei den Zinshäusern. Dieses Jahr soll das Transaktionsvolumen im 2 -stelligen Milliardenbereich liegen. Privatanleger, die sich keine ganzen Häuser leisten können, investieren vermehrt in Eigentumswohnungen. Das Investitionsvolumen stieg...